Kirche
23.10.2023
1 / 1
Kirche
Die Riestedter St.-Wigberti - Kirche
Winfried Müller
/
27.11.2012
“Hier ist nichts anderes denn Gottes Haus, hier ist die Pforte des Himmels” - dieses Wort aus dem Alten Testament (1.Mose 28,17) steht über dem Haupteingang der altehrwürdigen St. Wigberti- Kirche zu …
Kirche
Etwas über St. Wigberti den Namensgeber unserer Kirche.
Winfried Müller
/
12.11.2012
Wigbertstatue Der angelsächsische Mönch Wigbert wurde um 680 in Wessex in England geboren und im Kloster Glastonbury erzogen. Sein Name bedeutet soviel wie - der im Kampf Glänzende. Wigbert …
Kirche
Die Pfarrersfamilie Fasch (Faschius).
Winfried Müller
/
07.09.2012
Was wäre wenn? Was wäre ein Weimar ohne seinen Goethe, Halle ohne Händel, Eisleben ohne Luther? Die Frage drängt sich auf und ergibt sich logischerweise, wenn man nach dem Bekanntheitsgrad dieser …
Kirche
Der Pfarrer Johann Schütz (Sagittarius)
Winfried Mueller
/
29.10.2002
Riestedt hat einige hervorragende Pastoren gehabt, zu ihnen zählte zweifellos auch der Pfarrer Johann Schütz, geboren 1518 und in Riestedt seit 1558. Der Name Schütz, oder wie er sich in der …
Kirche
Neue Kirchturmglocken für St. Wigberti
Winfried Müller
/
05.07.2002
Das Wahrzeichen von Riestedt, unsere alte St. Wigberti Kirche, war ohne “Kopf“. Exakter gesagt, es fehlten ab dem 31. August 2001 der Turmknopf und die Wetterfahne auf der Kirchturmspitze. Für das …
Kirche
Die erste Leiche auf dem neuen Gottesacker
Friedrich Schmidt
/
27.08.1854
1854: Den 27. Aug. wurde die erste Leiche auf dem neuen Gottesacker, ein neugeborenes Kind von Louis Dettler begraben. Es war in der Ecke gleich vorn links angefangen.
Kirche
neuer Gottesacker
Friedrich Schmidt
/
31.12.1853
1853: Da der Gottesacker für das Dorf Riestedt zu klein war, so erkaufte die Gemeinde die Wohnhäuser von Aug. Oßken und Christian Wenden mit Hofraum, Scheune, Ställen und Garten nebst Gerechtigkeit …
Kirche
Die neue Orgel wurde zum ersten Mal gespielt.
Friedrich Schmidt
/
04.10.1829
1829: den 4. Oktober wurde zum Dankfeste zum ersten Mal zur Kirchenmusik die neue Orgel gespielt. Die alte Orgel stand über dem Altare.