Am 29.09.2024 fand die Herbstwanderung des Heimat- und Geschichtsverein Riestedt bei schönen Herbstwetter statt. Der Treffpunkt war diesmal der Bahnhof Riestedt. Dort wurde von Günther Koch über die Geschichte des Bahnhofs, die gastronomischen Einrichtungen die sich im Bereich des Bahnhofs dort früher einmal befunden haben und die Bedeutung des Bahnhofes für die Bewohner von Riestedt und Emseloh berichtet. Auch die wirtschaftliche Bedeutung für den Riestedter Braunkohlebergbau wurde dabei beleuchtet. Von dort aus führte die Wanderung, zu der sich ca. 70 Interessierte eingefunden hatten, durch die Bahn-Unterführung und den Kaltenborner Weg zum Mundloch des Stollens der die Pferdebahn des Braunkohlebergwerks mit der Verladestelle am Bahnhof verband. Weiter ging die Wanderung zum ehemaligen Kloster Kaltenborn, wo Frank Philippczyck über die Ausgrabungen, die dieses Jahr dort fortgeführt worden, berichtete und einen Ausblick auf die Vorhaben des kommenden Jahres gab. Von dort aus ging es zur schwarzen Brücke, wo das traditionelle Wandervesper stattfand.