Internetseite des Vereins für Heimat und Geschichte Riestedt e. V.
23.10.2023
8 / 14
Kirche
Die erste Leiche auf dem neuen Gottesacker
Friedrich Schmidt
/
27.08.1854
1854: Den 27. Aug. wurde die erste Leiche auf dem neuen Gottesacker, ein neugeborenes Kind von Louis Dettler begraben. Es war in der Ecke gleich vorn links angefangen.
Wetter
Am 25. Februar entstand nordwestlich Abends ein Gewitter
Friedrich Schmidt
/
25.02.1854
1854: Am 25. Februar entstand nordwestlich Abends ein Gewitter, so daß es bei sehr starkem Sturm und Schneegestöber donnerte und heftig blitzte und in Nordhausen eingeschlagen hat, ohne aber zu …
Wirtschaft
Aus dem Badehaus wird das Brunnenschlößchen
Friedrich Schmidt
/
31.12.1853
1853: Die Gemeinde Riestedt verkaufte das 1814 und 15 erbaute Badehaus, der Ökonom Prall erkaufte es für 1081 Thlr. mit dem von der Gemeinde darauf gelegeten Erbzins. von 25 Thlr. und es wurde nun …
Kirche
neuer Gottesacker
Friedrich Schmidt
/
31.12.1853
1853: Da der Gottesacker für das Dorf Riestedt zu klein war, so erkaufte die Gemeinde die Wohnhäuser von Aug. Oßken und Christian Wenden mit Hofraum, Scheune, Ställen und Garten nebst Gerechtigkeit …
Krieg
Die Demokraten wurden eingezogen und erhielten ihre Strafe
Friedrich Schmidt
/
31.12.1851
1851: Die Militärbewegung dauerte auch in diesem Jahre fort. Die Demokraten wurden eingezogen und erhielten ihre Strafe, so daß mancher lebenslänglich im Gefängnis schmachten mußte. Viele sind nach …
Schule
Kantor Wagner wird Schulmeister
Friedrich Schmidt
/
31.12.1849
1849: In diesem Jahre zum neuen Jahre geschah die Veränderung der Schulen: Der Kantor Hr. Wagner war Mädchenlehrer, wurde nun Schulmeister, blieb aber in derselbigen obigen Kantor-Wohnung und behielt …
Krieg
Täglich marschierten viele Soldaten von allen Klassen hin und her nach verschiedenen Richtungen durch unseren Ort Riestedt
Friedrich Schmidt
/
31.12.1849
1849: Täglich marschierten viele Soldaten von allen Klassen hin und her nach verschiedenen Richtungen durch unseren Ort Riestedt und des Nachts hatten wir viel Einquartierung. Alle wege außer der …
Wirtschaft
Die Jagd wurde freigegeben
Friedrich Schmidt
/
31.12.1848
1848: Die Jagd wurde freigegeben, ein jeder konnte frei jagen und Schießen wie er konnte, aber nur auf der Feldflur, wo man einheimisch war und was man schoß, konnte man mit nach Hause nehmen. Diese …
Wetter
In der Kornblüte ein starker Frost
Friedrich Schmidt
/
31.12.1846
1846: In der Kornblüte ein starker Frost, darnach starke Lohe, wurde vor der Zeit reif, aber taub. Das Schock gab nur 1 Scheffel, höchstens 1 ½ Scheffel. So entstand nun Theuerung: […] Diese …
Wetter
fürchterliches Gewitter
Friedrich Schmidt
/
09.07.1845
1845: Am 9. Juli war hier, wie auch in Paris, Berlin, Moskau, ein furchtbaares gewitter, das 2 Studen dauerte gegen 4 Uhr morgens in unserer Gegend. Es war, als ob die Welt untergehen sollte. Man …
««
«
6
7
8
9
10
»
»»