Internetseite des Vereins für Heimat und Geschichte Riestedt e. V.
15.05.2023
14 / 14
Riestedt
Riestedt erhält Schankrecht
Friedrich Schmidt
/
07.09.1446
Am 7. September 1446 genehmigt Herzog Wilhelm von Sachsen, daß in dem von der Gemeinde Riestedt erbauten Schenkhause (Taverne) Bier und Wein verschenken und im Bedürfnisfalle auch noch einen zweiten …
Sagen
Die Sage von den goldenen Eiern
Winfried Müller
/
31.12.1199
Die Sage von den goldenen Eiern Im Kloster Kaltenborn brütete eine weiße Gans 12 goldene Eier. Das Tier durfte außer den Klosterbrüdern niemand sehen kriegte es ein Laie zu Gesicht, musste das Kloster …
Sagen
Nappian und Neucke Beginn des Mansfelder Bergbau
Winfried Müller
/
31.12.1199
Nappian und Neucke Im Jahre 1199, so verkündet eine Legende, sollen zwei junge Burschen durch den Harz gewandert sein, um ihr Glück zu finden. In einem Wald, nicht weit von Hettstedt, wurden sie von …
Riestedt
Gründung des Kloster Kaltenborn
Friedrich Schmidt
/
31.12.1120
Ums Jahr 1120 wurde von Wichmann, einem Grafen von Seeburg, das Kloster Kaltenborn gegründet. Dasselbe war anfangs ein zur Herrschaft Sangerhausen gehöriger Hof, den die älteste Tochter Ludwigs des …
Sagen
Wie der Name „Mansfelder Land„ entstand!
Winfried Müller
/
31.12.1100
Die Sage berichtet, dass einst Kaiser Heinrich sein Hoflager auf der Burg bei Wallhausen in der Goldenen Aue abhielt. Einer seiner Mannen hatte sich um ihn sehr verdient gemacht und durfte sich eine …
««
«
10
11
12
13
14
»
»»